Wir streiten für ein starkes Tierschutzrecht

Der Albert Schweitzer Tierschutz Niedersachsen e. V. besteht seit 2020 und versammelt Menschen mit Erfahrungen im Tierschutz und im Tierschutzrecht.

In Deutschland ist der Schutz der Tiere in Artikel 20a des Grundgesetzes verankert und damit Staatsziel. Besonders im Umgang mit sogenannten Nutztieren ist davon allerdings wenig zu merken: Tierschutzgesetze sind zu schwach und werden nicht umgesetzt. Aus diesem Grund setzen wir uns für die Rechte der Tiere ein.

"Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere (...)."

Der Hauptfokus unserer Arbeit liegt auf Niedersachsen, dem deutschen Bundesland mit der meisten Tierindustrie – hier gibt es für uns viele Ansatzpunkte, über die wir auch Missstände angreifen können, die bundes- oder EU-weit bestehen.

Vorbild und Ansporn ist uns Albert Schweitzers unermüdliches und unbeirrbares Wirken für alle Lebewesen.

"Das Wenige, das du tun kannst, ist viel – wenn du nur irgendwo Schmerz und Weh und Angst von einem Wesen nimmst, sei es Mensch, sei es irgendeine Kreatur."

Unsere Ziele

  • Den Tierschutz in Rechtsnormen (Gesetze, Verordnungen, Satzungen, Verwaltungsvorschriften) auf kommunaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene stärken.
  • Das Vollzugsdefizit im Tierschutzrecht abbauen.
  • Die Haltungsbedingungen in der Nutztierhaltung in niedersächsischen Betrieben verbessern.
  • Den Tierschutz in der Nutztierhaltung in Niedersachsen und bundesweit verbessern.
  • Tierquälerische Praktiken bei sogenannten Nutztieren (z. B. Amputationen, Qualzucht, Käfighaltung, Anbindehaltung, Kastenstände, Schächten) überwinden.
  • Tierschutzwidrige Tierhaltungen, missbräuchliche Verwendungen von Tieren und Tierquälerei abschaffen.

Satzung

Unsere Satzung finden Sie hier.